Die Abkürzung „AVGS“ steht für Aktivierungs- und Vermittlungs-Gutschein. Dieser kann auf Antrag von Ihrer Agentur für Arbeit ausgestellt werden. Der Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihr persönliches Einzel-Coaching nicht selbst bezahlen zu müssen. Sind Bezieher von Arbeitslosengeld I noch nicht durch die Arbeitsagentur vermittelt worden, obwohl sie innerhalb von drei Monaten bereits mindestens sechs Wochen arbeitslos waren, erlangen sie nach § 45 Abs. 7 SGB III einen Rechtsanspruch auf den Gutschein.
Ich unterstütze Sie gerne bei der Beantragung. Nach Erhalt des Gutscheins haben Sie als Kunde die freie Coach-Wahl. Als erfahrener Coaching-Experte stehe ich Ihnen gerne für ein unverbindliches Beratungsgespräch zur Verfügung.
Wie komme ich an meinen persönlichen Gutschein?
Der sichere Weg zu Ihrem individuellen Coaching-Projekt:
Lassen Sie uns über Ihre individuellen Fördermöglichkeiten sprechen. Meine Erst-Beratung ist für Sie völlig unverbindlich und kostenfrei.
Antrag AVGS Gutschein
Weitere Informationen zu den förderungsfähigen Coaching-Maßnahmen Bewerber-Coaching und Gründer-Coaching finden Sie auf den Seiten Ihrer Agentur für Arbeit.
Der Begriff Coaching wird als Sammelbegriff für unterschiedliche Beratungsmethoden (Einzelcoaching, Teamcoaching, Projektcoaching) verwendet. Ebenso, wie in der psychosozialen Beratung wird die Entwicklung eigener Lösungen begleitet. Coaching bezeichnet strukturierte Gespräche zwischen einem Coach und einem Coachee (Klienten) z. B. zu Fragen des beruflichen Alltags (Führung, Kommunikation und Zusammenarbeit). Die Ziele dieser Gespräche reichen von der Einschätzung und Entwicklung persönlicher Kompetenzen und Perspektiven über Anregungen zur Selbstreflexion bis hin zur Überwindung von Konflikten mit Mitarbeitern, Kollegen oder Vorgesetzten. Dabei fungiert der Coach als neutraler, kritischer Gesprächspartner und verwendet je nach Ziel Methoden aus dem gesamten Spektrum der Personal- und Führungskräfteentwicklung. In der Schweiz wird der Begriff Coaching auch im Bereich Fitness verwendet. Ein Trainer in einem Fitnessstudio wird Coach genannt. Es handelt sich dabei oft um einen Personal Trainer.

Martin Feiert Coaching, Inh. Martin Feiert, ist nach AZAV zertifizierter und zugelassener Bildungsträger nach dem Recht der Arbeitsförderung für den Fachbereich Maßnahmen zur Aktivierung und beruflichen Eingliederung nach § 45 Absatz 1 Satz 1 Nummer 1 bis 5 des Dritten Buches Sozialgesetzbuch.